Heute stelle ich ein stabiles und hochwertiges Hochbeet für den Garten vor.
Warum ist das Hochbeet von Gartenpirat* unter den Käufern so beliebt?
Zudem erzähle ich etwas über das Material und ob das Preis/Leistungsverhältnis hier stimmt.
Heute stelle ich ein stabiles und hochwertiges Hochbeet für den Garten vor.
Warum ist das Hochbeet von Gartenpirat* unter den Käufern so beliebt?
Zudem erzähle ich etwas über das Material und ob das Preis/Leistungsverhältnis hier stimmt.
Eigenes Gemüse wäre schon schön. Doch leider hat nicht jeder einen Garten zur Verfügung, wo er sich nach Herzenslust als Gärtner austoben kann. Wer allerdings einen Balkon oder eine Terrasse besitzt hat da auch in der Großstadt Glück.
Sogar mit wenig Platz ist es oft möglich, ein Hochbeet anzulegen und zu bepflanzen. Den ganzen Sommer lang wachsen dann Salat, Kräuter, Tomaten oder auch Blumen direkt vor der Türe, und eine üppige Ernte erfreut jeden Besitzer eines Hochbeetes.
Ein sonniger Platz auf dem Balkon oder der Terrasse ist allerdings Voraussetzung für ein gutes Gedeihen der Pflanzen.
Ein Hochbeet hat viele Vorteile. Unkraut und Bodenparasiten haben weniger Chancen als beim üblichen Gartenbeet. Die Beete aus Holz oder Stein sind im Garten oder auf der Terrasse sehr dekorativ.
Ein weiterer Vorteil ist, dass das lästige Bücken bei der Arbeit am Beet entfällt. Dazu kommt es jedoch auch auf die optimale Höhe bei einem Hochbeet an. Bei der Höhe müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden.
Auf welche Faktoren es alles ankommt, erfahren Sie im weiteren Artikel
Genau genommen handelt es sich bei einem Hochbeet um eine besondere Form des Hügelbeets, welches sich in etwa mit einem Komposthaufen vergleichen lässt, der anders genutzt wird.
Auch in einem Hochbeet befinden sich innen viele organische Stoffe, die dort verrotten und somit den Pflanzen im Beet jede Menge wertvolle Nährstoffe zur Verfügung stellen.
Darüber hinaus lässt sich der Boden hervorragend an die individuellen Bedürfnisse der Pflanzen im Beet anpassen.
Weiterlesen Nach welcher Himmelsrichtung sollte ich mein Hochbeet richten?
Die Kräuterspirale von Belissa* liegt aktuell voll im Trend und ist unter den Kunden sehr beliebt.
Durch ihre kleine Größe passt diese Kräuterspirale ideal auf jeden Balkon oder Terrasse.
Im Folgenden zeige ich Ihnen was die Kräuterspirale so besonders macht und welche Maße sie hat.
Bei der Wahl des Hochbeetes sollten Sie auf die Materialeigenschaften achten. Während das Hochbeet aus Holz über die Jahre verrotten und deshalb erneuert werden muss, sind Hochbeete aus Naturstein und Beton von Jahrzehnte langer Haltbarkeit geprägt. Diese lassen sich attraktiv gestalten und werten das heimische Gartenambiente auf.
Ein einmal verbautes Naturstein-Beet lässt sich jedoch nicht mehr versetzen. Wer die maximale Kombination aus Flexibilität und Langlebigkeit anstrebt, kommt am Rohstoff Aluminium nicht vorbei, der in Gartencentern und Baumärkten längst zum Verkaufsschlager avanciert ist.
Die Hochbeet-Steck-Systeme sind leicht aufzubauen, zu pflegen und benötigen keine Innenfolie.
Weiterlesen Hochbeet aus Aluminium – Vorteile und Eigenschaften
Sie möchten Ihr eigenes Hochbeet selber bauen, aber möchten nicht viele Stunden damit verbringen alle Teile mühsam in verschiedenen Baumärkten zu beschaffen?
Heutzutage gibt es viele Anbieter im Internet oder vor Ort, die bereits Bausätze für ein Hochbeet auf Wunsch des Kunden fertigstellen. Das Holz besteht häufig aus hochwertigem Lärchenholz und die Qualität, sowie der Preis sind 1A.
Wir möchten Ihnen verschiedene Hochbeet Bausätze vorstellen und zeigen Ihnen welche Vor und Nachteile solche Bausätze haben können.
Weiterlesen Hochbeet Bausatz – schnell und einfach aufgebaut
Ein dekoratives aus Kiefern Holz gebautes Hochbeet stelle ich heute vor.
Wie groß das Hochbeet von der Firma Dobar ist und für wen sich dieses Hochbeet eignet.
Außerdem erkläre ich, ob das Preis/Leistungsverhältnis stimmt.
Die Firma Habau ist für die Auswahl an vielen Hochbeeten bekannt.
Bei der Firma Hanau findet man eine Vielzahl an Hochbeeten.
Das Habau Hochbeet mit Ablage habe ich bereits hier in den Bewertungen vorgestellt.
Ein etwas hochwertigeres und vom Preis her teureres Model möchte ich gerne heute vorstellen. Warum der Preis bei diesem Model so hoch ist und welche Gründe das hat, erfahren Sie im Artikel.
Gemüse aus dem eigenen Garten, das ist nicht nur für viele Hobbygärtner ein sehnlichstes Anliegen, sondern auch für alle die sich gesund und umweltbewusst ernähren wollen.
Als Alternative zum herkömmlichen Flachbeet wird seit einiger Zeit das Hochbeet immer beliebter.
Wir zeigen Ihnen im Folgenden, welche Vorteile und welche Nachteile ein Hochbeet mit sich bringt.